KWG Korkparkett




 Korkparkett



 Korkparkett



 Korkparkett



 Korkparkett



 Korkparkett



 Korkparkett



Korkpflege-Produkte

Pflegeprodukt für Kork: Paco Start-Set Art.-Nr.: PS-11 :


ist pflegeleicht und braucht keine Gurkenmaske. Allerdings sollten Sie die Basis für eine lange Lebensdauer Ihres Bodens durch eine Kontinuierliche fachgerechte Pflege und Reinigung gewährleisten. Im Paco Start-Set haben wir für Sie zwei Produkte zusammen- gefasst, die Ihren Boden optimal erhalten. Paco Extra-Pflege für den ersten Grundschutz des Boden nach der Verlegung und Paco Pflege für die Regelmäßige Unterhaltspflege und Reinigung. Beide Produkte sind speziel auf unsere Korkoberflächen abgestimmt und sollten ausschließlich zum Einsatz kommen. Als Gratisbeigabe ist in unserem Startset ein Wischtuch enthalten, das zur Aufbringung der Mittel bestens geeignet ist. Bitte benutzen Sie kein Microfasertuch.


Sie sind hier: Kork Parkett


Paco Cork Parkett

Wenn Sie die gerne barfuß durch die Wohnung laufen oder ungern laute Geräusche beim Gehen hören wollen. Kork ist ein Material, das Ihnen Tag für Tag Entspannung und Wohlempfinden gibt. Die enge Verbundenheit mit der Natur und ihren Rohstoffen, das verbesserte Klima, die Energieeinsparung und der Lärmschutz sind Argumente die neben der einzigartigen Optik für einen Korkboden sprechen.




Der Boden der auf Bäumen wächst


Die Korkeiche wurde von der Natur mit einer Rinde ausgestattet, die gleichzeitig Schutz vor Hitze, Kälte, Nässe und Trockenheit bietet. Seit Millionen von Jahren bewährt sie sich in der Natur als optimales Isoliersystem. Dem Menschen steht die Korkrinde als Ausgangsmaterial für natürliche Dämmstoffe zur Verfügung.

Die Rinde der Korkeiche (lat. Quercus suber) ist der Rohstoff, aus dem eine Vielzahl unserer Produkte hergestellt wird. Sie wächst vornehmlich in Portugal, Spanien und Teilen Nordafrikas. Reglementiert durch gesetzliche Bestimmungen, wird die Rinde erstmals im 25. Lebensjahr des Baumes geschält, bevor der Eiche 9-11 Jahre Zeit gelassen wird, neue Rinde zu bilden. Diesen Rhythmus folgend kann ein Baum bis zu 200 Jahre genutzt werden.



Freiraum für Ihre Ideen,

schafft Ihnen unser Paco Design Parkett. Was einem auch in den Sinn kommt, nahezu alles ist machbar mit Paco Design-Parkett. Die Farbe, die Struktur der Oberfläche und das Maß der Bodenplatten kann bestimmt werden, denn der Boden wird für Sie individuell hergestellt. 11 Dekore, 12 verschiedene Farben, und unzählige Möglichkeiten die Platten zu fasen, zu fräsen und mit Ornamenten zu versehen, lassen viel Spielraum für Kreativität. Wem das nicht reicht, der sucht sich eine x-beliebige Farbe aus und wir bringen sie auf den Boden. Der Clou! Paco Design-Parkett ist vorgeleimt und vor- oder endversiegelt. Diese Maßnahme verkürzt den Zeitaufwand bei der Verlegung auf verlegereifem Untergrund um ca. 80 % gegenüber der herkömmlichen Methode, der nachträglichen Versiegelung. Insgesamt sparen Sie 3-4 Arbeitsgänge, da Sie die Platten nicht mit Kork-Kleber einstreichen müssen und auch keine langen Trockenzeiten zwischen den einzelnen Lackschichten anfallen. Der Boden ist nach dem Verlegen bei der endversiegelten Variante bereits wohnfertig. Selbst in Feuchträumen muss man nicht mehr auf diesen angenehmen Bodenbelag verzichten.

Der perfekte Abschluss....


Die Sockelleisten sind auf die Modelle des Paco Design Parkett ausgerichtet - für jedes Modell können Sie eine passende Leiste erhalten.

Die selben Möglichkeiten bieten wir ihnen auch als Kork-Fertigparkett unter dem Namen „Die Kollektion (Q Design)" an.



Paco Kork Bodenbelag

Die Urform aller Korkbodenbeläge ist der so genannte Klebekork, der auch als Kork-Parkett bezeichnet wird, da er wie ein Parkett mit dem Boden verklebt wird. Er ist und bleibt das traditionelle Herzstück einer jeden Kork-Manufaktur. Ob Sie einen fest verklebten Kork vom Bodenleger fachgerecht verlegen lassen oder selber Hand anlegen bleibt Ihre Entscheidung.


  • Paco Cork Parkett bieten wir Ihnen als
    naturbelassen Boden oder als Paco Design Parkett als individuell eingefärbten und gefasten Boden an.

  •  

Bild 1 | Bild 2 | Bild 3 | Bild 4 | Bild 5 | Bild 6 | Bild 7 | Bild 8




Quelle:www.kwg-kork.de