Universelles Wissen im asiatischen Gewand

 

Der Mensch bestimmt, wie er seine Wohnung gestaltet, und die wiederum prägt ihre Bewohner. Diese Wechselwirkung zwischen Raum und Mensch ist Kern der uralten Harmonielehre Feng-Shui. Sie gewinnt in Deutschland immer mehr Anhänger.

Diese chinesische Harmonielehre, deren Name übersetzt „Wind" und „Wasser" bedeutet, beruht auf uralten Erfahrungswissen und auf ausgiebigen Naturbeobachtungen. Sie gilt universell.

Fast jede ursprüngliche Kultur hat die Grundsätze des Feng-Shui gekannt und danach gehandelt. Kirchen und Klöster wurden an energetisch zentralen Orten wie Brunnen oder dem Treffpunkt von Wasseradern errichtet. Dort war damals natürlich niemand aus China! Das dieses Wissen heute im asiatischem Gewand unter der Bezeichnung Feng-Shui zu uns kommt, hat dem deutschen Feng-Shui-Institut (DFSI) zu folge einen einfachen Grund: „Kein anderes Volk hat seine Naturbeobachtungen so lückenlos und detailliert über Jahrtausende hinweg aufgezeichnet wie die Chinesen."

Feng-Shui umfassend zu erklären, ist eine bücherfüllende Angelegenheit. - allein in Deutschland soll es rund 200 entsprechende Titel geben. Im Wesentlichen geht die Lehre davon aus, dass Räume und Häuser lebendige Organismen sind und eine Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum besteht. „Formen, Farben und Materialien sind nicht nur Gestaltungsmittel „Sie haben einen konkreten Einfluss auf unser Wohlbefinden."

Feng-Shui lehrt, wie man Räume und Häuser zu Kraftorten macht. Es geht darum, Energieströme zu lenken und so das Wohlbefinden zu steigern. Deshalb ist Feng-Shui auch ein Zweig der traditionellen chinesischen Medizin geworden. Chi ist zentraler Begriff des Feng-Shui. Chi wird auch Atem des Kosmos genannt, gemeint ist der Strom der Energien. Im Konzept von Chi zeigt sich die gemeinsame Basis von Akupunktur und Feng-Shui.

Feng-Shui funktioniert. Auch wenn es sich nicht immer rational erklären lässt, so ist es doch ein Hilfsmittel für sich selbst zu erkennen, was einem gut tut.






Dr. med Nadja Welscheid, Feng Shui-Beraterin mit Qi-mag-Diplom , Naturhaus-Saarbrücken
e-mail:Nadja@Welscheid.de

 

Feng-Shui im TV -Video Beiträge ( 1 ) Ausklappen (Klicken zum ausklappen)





 


Feng-Shui im TV

Ziel der Feng Shui Lehre ist eine Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. Seine Anfänge liegen in China. Heute begrüßt Jule Gölsdorf Chau Tran in den Ansichten, die Dipl. Ing. hat die Lehren von Feng Shui studiert und ihren Meister gemacht.